Bitte Scrollen

Maraike, 25

Studentin

  • Persönliches Umfeld:

    in glücklicher Beziehung, treibt gerne Sport und liebt Trekking.

  • Therapiestand:

    Diagnose vor 4 Monaten, Hauptsymptom Sehstörung.

„Hallo, ich bin Mareike. Vor vier Monaten habe ich die Diagnose Multiple Sklerose erhalten.“ „Mein Arzt hat mich schonend darauf vorbereitet, und dennoch war die Diagnose für mich nicht so einfach zu verarbeiten.“ „Darauf aufmerksam wurde ich, weil ich hin und wieder echte Sehstörungen hatte: alles war verschwommen oder irgendwie diffus.“ „Auch Farben habe ich manchmal seltsam verändert wahrgenommen.“ „Nachdem ich bei diversen Ärzten war, hat mein Neurologe dann anhand einer Ausschlussdiagnose und unter Einbeziehung der MRT-Bilder Multiple Sklerose diagnostiziert. Das war ein Schock für mich.“ „Zur Zeit studiere ich Geschichte und Germanistik auf Lehramt.“ „Als ich die Diagnose hörte, ging mir zuerst natürlich die Frage durch den Kopf, was das für meine Zukunft bedeutet - beruflich und auch für meinen Partner und unseren Kinderwunsch.“ „Ich merke deutlich, dass ich besser im Alltag klarkomme, seitdem ich eine regelmäßige Medikation erhalte. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich jetzt weiß, was mir fehlt.“ „Endlich kann ich offen darüber sprechen, und das macht mir den Umgang mit anderen Menschen leichter. Bislang war das die größte Hürde im Zusammenhang mit der Krankheit und es hat mich enorme Überwindung gekostet, mich anderen zu öffnen.“ „Hätte ich vorab gewusst, dass ich es mir einfacher machen kann, wenn ich Hilfe in Anspruch nehme und auf Erfahrungen anderer zurückgreife, wäre das bestimmt von Vorteil für mich gewesen.“ „Aber besser spät als nie: Jetzt stehe ich zu mir, auch mit MS. Gerne beschreibe ich Dir, wie sich heute mein Alltag gestaltet.“
Multiple Sklerose und Kinderwunsch
„Ich stehe morgens normalerweise nicht
allzu spät auf…“
„…und häufig frühstücke ich gemeinsam mit meinem Freund. An normalen Tagen macht sich die Krankheit auch kaum bemerkbar…“
„…mein Freund muss mir nur hin und wieder mal beim Anziehen behilflich sein - das heißt: mich beraten. Denn es kommt vor, dass ich nur Grau sehe und Farben nicht unterscheiden kann, die sich in ihrer Intensität ähneln. An schlechten Tagen ist meine Farbwahrnehmung stark beeinträchtigt.“
Sehstörungen bei MS
„Im Regelfall fahre ich mit dem Fahrrad zur Uni…“
Multiple Sklerose und Straßenverkehr
„Wenn sich die Krankheit bemerkbar macht, nehme ich die Bahn. Da fühle ich mich deutlich sicherer.“
„In der Uni bin ich recht gut und habe keine Probleme den Vorlesungen zu folgen. Lediglich hin und wieder muss ich beim Nachbarn abschrieben, da ich nicht von der Tafel lesen kann.“
„Bei Referaten lerne ich auch mittlerweile aus diesem Grund alles auswendig um zu verhindern, dass mir ein Schub dazwischenfunkt und ich dann nicht mal mehr meine eigenen Ideen ablesen kann.“
Ausbildung & Bewerbung
„Gelegentlich bin ich als Promoterin tätig um mir neben dem Studium etwas dazu zu verdienen und auch hier komme ich ganz gut zurecht. Nur mir selbst fällt dann auf, wenn ich die Personen sehr verschwommen wahrnehme.“
„Peinlich wird es lediglich dann, wenn Freunde und Bekannte mir über den Weg laufen und ich diese nicht erkenne“
„Das hält mich nicht davon ab dennoch draußen unterwegs zu sein, denn ich habe Möglichkeiten gefunden wie ich auch im Alltag einfach Unterstützung bekomme.“
„Besonders wenn es sehr hell ist fühle ich mich dann durch das grelle Licht gestört…“
„Auch beim Sport wenn ich Joggen gehe oder mal ein Wochenende zum Trekking. Eine Bergtour geht zum Glück nach wie vor nur kann es sein, dass ich eben nicht jede noch so riskante Route mitgehe wenn ich akute Probleme habe. Der sichere Tritt hängt eben schon mit der Sicht zusammen.“
MS und Sport
Der Weg zum Gipfel
„Im Alltag komme ich allgemein sehr gut zurecht und auch die Betreuung meines Neurologen und seines Teams finde ich sehr unterstützend…“
MS Diagnose
Virtuelle MS-Klinik
Woran erkennt man einen guten Arzt?
„Natürlich reden mein Freund und ich auch öfter über die Situation und die Perspektiven. Aktuell habe ich durch die Krankheit keine allzu schwerwiegenden Einschränkungen.“
Angehörigenbroschüre

„Das war natürlich nur ein sehr kleiner,
individueller Einblick in eine MS-Lebensgeschichte.
Sicher gibt es noch viele weitere Fragen.
Hier finden Sie Antworten:“

Herzlich Willkommen!
Du öffnest jetzt www.alltag-mit-ms.de. Hier findest du eine Vielzahl von Informationen zum Thema Multiple Sklerose für Betroffene und Angehörige.

Leider werden aktuell nicht alle Mindestanforderungen für eine optimale Darstellung aller Inhalte erfüllt. Bitte verwende einen normalen PC oder ein Notebook. Die Version deines Browsers sollte nicht älter sein als: