„Hallo, mein Name ist Nathalie, und ich habe einen Sohn, er ist gerade 1 Jahr alt geworden. Ich bin alleinerziehend und arbeite als Architektin.“„Vor vier Jahren habe ich die Diagnose Multiple Sklerose erhalten und aktuell sehe ich mich wieder - gerade auch wegen meinem kleinen Kind - vor einem Berg neuer Fragen.“„Gerne möchte ich dir ein wenig mehr dazu erzählen, was mich aktuell umtreibt und wie ich mit der Krankheit im Alltag umgehe: im Büro und auf der Baustelle - und natürlich mit meinem Sohn Jonas.“
MS Diagnose
„Mittlerweile schläft Jonas eigentlich fast immer durch, aber anfangs hat er mich alle paar Stunden geweckt und ich war ziemlich übermüdet.“„Deswegen habe ich überhaupt nicht daran gedacht, dass die wackeligen Beine von meiner Krankheit herrühren könnten. Ich dachte, dass es vom frühen oder nächtlichen Aufstehen kommt.“
Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen
„Weil ich alleinerziehend bin, bin ich bald nach der Geburt wieder arbeiten gegangen. In meinem Beruf als Architektin besuche ich regelmäßig Baustellen und bin daher sowieso meist nicht mit hohen Schuhen unterwegs.“„Durch ein hin und wieder auftretendes Taubheitsgefühl in den Beinen ist mir erst aufgefallen, dass wirklich etwas nicht stimmt. Seither versuche ich auch, langes Sitzen im Büro und das Übereinanderschlagen der Beine zu vermeiden.“
Berufswahl mit MS
„Die Abwechslung beim Besuch von Baustellen kommt mir sehr gelegen. - Ob beim Innenausbau oder im Außenbereich.“„Bei Unwegsamkeiten muss ich natürlich sehr vorsichtig sein, und teilweise brauche ich deswegen auch etwas länger, um von A nach B zu kommen.“
„Nach der Arbeit oder am Abend lege ich gerne die Füße hoch.“
„In meiner Freizeit bin ich am liebsten draußen - ich gehe spazieren oder tolle mit meinem Kind auf dem Spielplatz herum. Ich achte bewusst darauf, ein gutes Maß zu halten, mich viel zu bewegen und dennoch meine Beine nicht allzu stark zu belasten.“
MS Training
„Vor einiger Zeit habe ich das Yoga für mich entdeckt - das trainiert mein Körpergefühl und beruhigt mich sogar während eines Schubs. Ich will nicht permanent an meine Krankheit und die Behinderung erinnert werden.“
MS und Sport
Sportbroschüre
„Das kann ich auch mit MS wunderbar machen, und es hilft mir auch sehr, nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen.“
Bewegungstraining
„Freunde und Familie wissen natürlich von meiner Erkrankung und fragen mich auch immer wieder, wie es mir geht. Einerseits finde ich das sehr schön, es vermittelt mir Geborgenheit; Andererseits wünsche ich mir aber auch, dass die Krankheit weniger im Vordergrund steht.“„Als die Diagnose noch frisch war, waren einige Freunde extrem besorgt um mich, sie versuchten, mich möglichst zu schonen und dachten, ich dürfte nur noch zu Hause herumsitzen.“„Als ich klargestellt habe, dass ich in der Regel alles machen kann, haben sich zuerst die Fragen gehäuft. Nach und nach habe ich für alle Fragen - für ihre und für meine eigenen - eine passende Erklärung und Antwort gefunden.“„Bei mir ist es so, dass sich die Symptome tatsächlich nur schubweise zeigen. Dann strengt mich jede Bewegung unheimlich an, doch zwischen den Schubphasen geht es mir zum Glück ziemlich gut.“
Angehörigenbroschüre
MS und Beziehung
„Das tückische an der MS ist aber, dass sie schleichend voranschreitet, auch wenn man die Symptome nicht so sehr spürt.“„Diese Tatsache schürt natürlich die Angst vor der Zukunft. Besonders viele Gedanken mache ich mir wegen Jonas - hoffentlich kann ich ihm lange genug alles bieten, was er braucht.“„Der Zuspruch von anderen Betroffenen hilft mir immer wieder, wenn ich mal schwarz sehe, und ihre Erfahrungen stimmen mich zuversichtlich. Die Behandlungsmethoden haben sich ja mittlerweile auch deutlich verbessert und können den Fortschritt der Krankheit zumindest verlangsamen.“„Meine nächste Fernreise habe ich bereits für uns geplant.“
Wikipedia: Multiple Sklerose
Ein Kind großziehen
MS und Reisen
„Das war natürlich nur ein sehr kleiner, individueller Einblick in eine MS-Lebensgeschichte. Sicher gibt es noch viele weitere Fragen. Hier finden Sie Antworten:“
Herzlich Willkommen! Du öffnest jetzt www.alltag-mit-ms.de. Hier findest du eine Vielzahl von Informationen zum Thema Multiple Sklerose für Betroffene und Angehörige.
Leider werden aktuell nicht alle Mindestanforderungen für eine optimale Darstellung aller Inhalte erfüllt. Bitte verwende einen normalen PC oder ein Notebook. Die Version deines Browsers sollte nicht älter sein als: